Wir sind das engagierte Team der Flugschule RheinMain und decken Ausbildung, Beratung und Wartung ab.
Team
Wolfgang Voos, genannt “Der Wolf”, ist unser Mann für die Dreiachs-Schulung und den Theorieunterricht. Als Diplom-Ingenieur Maschinenbau verfügt er über mehr als 1 Jahrzehnt Schulungserfahrung in der Ausbildung von Ingenieurstudenten und im technischen Training von Vertriebsingenieuren. Was das praktische Fliegen angeht, kommt er ursprünglich aus der PPL-Fliegerei und hat 1999 in Egelsbach Fliegen gelernt. Seit 2005 fliegt er bevorzugt leistungsfähige dreiachsgesteuerte UL sowie geschlossene Gyros. – “Das sind einfach die moderneren Flugzeuge, sparsam, leise, mit tollen Flugleistungen und einer Menge Flugspaß. Da sehen viele Echo-Klasse-Maschinen alt aus.” Seit Herbst 2005 ist er UL-Fluglehrer, und seit 2007 gehört er zum Team der Flugschule Rhein Main.
Gesamtflugstunden: 4700h +
Mobil: +49 172 6749594
ist unser Mann für die Dreiachs-Schulung und den Theorieunterricht. Als Diplom-Ingenieur Maschinenbau verfügt er über mehr als 1 Jahrzehnt Schulungserfahrung in der Ausbildung von Ingenieurstudenten und im technischen Training von Vertriebsingenieuren. Was das praktische Fliegen angeht, kommt er ursprünglich aus der PPL-Fliegerei und hat 1999 in Egelsbach Fliegen gelernt. Seit 2005 fliegt er bevorzugt leistungsfähige dreiachsgesteuerte UL sowie geschlossene Gyros. Seit Herbst 2005 ist er UL-Fluglehrer, und seit 2007 gehört er zum Team der Flugschule Rhein Main.
Gesamtflugstunden: 4700h +
Mobil: +49 172 6749594
[email protected]
Jan Meewes betreibt als Inhaber und Ausbildungsleiter die Flugschule RheinMain am Flugplatz Mainz-Finthen (EDFZ). Hier bringt er Flugschülern den Spaß am Fliegen in ULs und seit 2005 vor allem in Gyrocoptern bei, fliegt Kameraleute bei Filmprojekten über den Dschungel des Amazonas oder fliegt Absetzmaschinen für Fallschirmspringer in der ganzen Welt. Seine fliegerische Laufbahn begann 1984 mit dem Segelflug. Nach dem Studium des Maschinenbaus kam der SPL zum Führen von UL, danach die Lehrberechtigung, später PPL, CPL, IFR und Motorkunstflug.
Gesamtflugstunden: 7300h +
Mobil: +49 176 61 289 519
Jan Meewes betreibt als Inhaber und Ausbildungsleiter die Flugschule RheinMain am Flugplatz Mainz-Finthen (EDFZ). Hier bringt er Flugschülern den Spaß am Fliegen in ULs und seit 2005 vor allem in Gyrocoptern bei, fliegt Kameraleute bei Filmprojekten über den Dschungel des Amazonas oder fliegt Absetzmaschinen für Fallschirmspringer in der ganzen Welt. Seine fliegerische Laufbahn begann 1984 mit dem Segelflug. Nach dem Studium des Maschinenbaus kam der SPL zum Führen von UL, danach die Lehrberechtigung, später PPL, CPL, IFR und Motorkunstflug.
Gesamtflugstunden: 7300h +
Mobil: +49 176 61 289 519
[email protected]
Rainer Wessel unterstützt seit Juli 2009 nebenberuflich die Flugschule als Fluglehrerassistent. Er liebt Wasser und Luft, fester Boden macht ihn eher nervös. Von 1974-1983 stehts motorlos mit dem Segelflugzeug unterwegs ist er dann hauptsächlich im Kaltwasser abgetaucht. Die Begegnung mit einem Gyro 2005 hat ihn wieder in die Luft gehen lassen. Im Sommer 2009 hat er die Fluglehrerpraxisprüfung abgelegt und schult auch dann gern, wenn es Jan zu kalt ist.
Gesamtflugstunden: 500h+
Mobil: +49 170 866 5000
Rainer Wessel unterstützt seit Juli 2009 nebenberuflich die Flugschule als Fluglehrerassistent. Er liebt Wasser und Luft, fester Boden macht ihn eher nervös. Von 1974-1983 stehts motorlos mit dem Segelflugzeug unterwegs ist er dann hauptsächlich im Kaltwasser abgetaucht. Die Begegnung mit einem Gyro 2005 hat ihn wieder in die Luft gehen lassen. Im Sommer 2009 hat er die Fluglehrerpraxisprüfung abgelegt und schult auch dann gern, wenn es Jan zu kalt ist.
Gesamtflugstunden: 500h+
Mobil: +49 170 866 5000
[email protected]
Micha Dietrich unterstützt nebenberuflich die Flugschule RheinMain im Verwaltungs- und Buchhaltungsbereich und ist auch als Fluglehrer tätig. Nach vielen Jahren in der Modellfliegerei legte er 2005 erfolgreich die Prüfung zur SPL ab. Der Virus war nun freigesetzt und zügig wurden in den Folgejahren die Lehrberechtigungen für Dreiachser und Gyrocopter erlangt.
Gesamtflugstunden: 1500h +
Mobil: +49 179 66 444 68
unterstützt nebenberuflich die Flugschule RheinMain im Verwaltungs- und Buchhaltungsbereich und ist auch als Fluglehrer tätig. Nach vielen Jahren in der Modellfliegerei legte er 2005 erfolgreich die Prüfung zur SPL ab. Der Virus war nun freigesetzt und zügig wurden in den Folgejahren die Lehrberechtigungen für Dreiachser und Gyrocopter erlangt.
Gesamtflugstunden: 1500h +
Mobil: +49 179 66 444 68
[email protected]
Fliegen und vor allen Dingen selbst Fliegen, war immer ein Traum, der Jürgen schon als Kind intensiv beschäftigte. Leider war er sehr lange viel zu ängstlich, um es zu wagen. Zu seinem 40. Geburtstag hat er es dann endlich geschafft und sich seinen Kindheitstraum erfüllt. Nach seinem PPL Flugschein und Nachtflugberechtigung war er nicht mehr zu bremsen. Seine Flüge brachten ihn nach Norderney, Gibraltar, Venedig, Osteuropa und viele weitere Länder und Städte werden noch folgen. Um nicht nur für sich noch viele Gegenden der Welt von oben zu entdecken, sondern dies auch vielen Menschen zu ermöglichen, erweiterte Jürgen seine Berechtigungen und ist jetzt Fluglehrer für Dreiachser und Tragschrauber. Als Fluglehrer liegt es ihm am Herzen und macht ihm sehr viel Spaß, noch viele Interessenten an das Fliegen heran zu führen und Ihnen das sichere Gefühl und die Freude am Fliegen zu vermitteln.
Gesamtflugstunden: 1500h +
Mobil: +49 172 66 00 516
Nach seinem PPL Flugschein und Nachtflugberechtigung war er nicht mehr zu bremsen. Um nicht nur für sich noch viele Gegenden der Welt von oben zu entdecken, sondern dies auch vielen Menschen zu ermöglichen, erweiterte Jürgen seine Berechtigungen und ist jetzt Fluglehrer für Dreiachser und Tragschrauber. Als Fluglehrer liegt es ihm am Herzen und macht ihm sehr viel Spaß, noch viele Interessenten an das Fliegen heran zu führen und Ihnen das sichere Gefühl und die Freude am Fliegen zu vermitteln.
Gesamtflugstunden: 1500h +
Mobil: +49 172 66 00 516
[email protected]
Nachdem Kjell 2017 seine Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker Fachrichtung Instandsetzung erfolgreich abgeschlossen hat, steht er unseren Kunden und deren Maschinen mit Rat und Tat in unserer Service Abteilung, der Flugservice Rheinmain GmbH, zur Verfügung.
Gesamtflugerfahrung: 100h+
Mobil: +49 174 341 349 5
Nachdem Kjell 2017 seine Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker Fachrichtung Instandsetzung erfolgreich abgeschlossen hat, steht er unseren Kunden und deren Maschinen mit Rat und Tat in unserer Service Abteilung, der Flugservice Rheinmain GmbH, zur Verfügung.
Gesamtflugerfahrung: 100h+
Mobil: +49 174 341 349 5
[email protected]